Für 2025: Teuerungausgleich und nachträgliche Anpassung
Der Staatsrat gewährt den vollen Teuerungsausgleich von 0,6 Prozent für 2025 sowie die nachträgliche Anpassung von 0,2 Prozent für 2024…
Gesetzestexte zur Autonomie der PH-VS
Die PH-VS hat den Status einer autonomen Institution des öffentlichen Rechts erhalten, die den kantonalen Gesetzgebungen unterliegt. Das gemeinschaftliche Vorgehen…
Revision der Reglemente der PH Wallis
Der VePWH war Teil der paritätischen Kommission, die mit der Revision der PH-Reglemente beauftragt wurde. Die Kommission bestand aus vier…
Reglement über die Mobilitätspolitik
Der VePWH wurde zum neuen Reglement konsultiert, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Der VePWH ist mit der…
Teuerungsausgleich für das Jahr 2024
Am 11. Januar kündigte der Staatsrat für das Jahr 2024 eine Lohnanpassung von 1,5% für sein Personal und das der…
Einführung der ordentlichen Telearbeit
Auf der Grundlage einer eingehenden, vom ZMLP unterstützten Studie der Dienststelle für Personalmanagement befürwortet der Staatsrat die Einführung der ordentlichen…
Teuerungsausgleich im 2023
Wie jedes Jahr setzt sich der ZMLP für den Erhalt der Kaufkraft des öffentlichen Dienstes ein. Die Besoldungstabellen der Angestellten…
Aufrechterhaltung der Löhne während der ersten und zweiten COVID-19-Welle
Während einige Berufsgruppen stark von den negativen Auswirkungen der COVID-19-Krise betroffen sind, hat der ZMLP in seinem Bemühen um Unterstützung…
Anpassungen des PKWAL-Reglements
Am 18. Oktober 2021 forderte der ZMLP den Verwaltungsrat der PKWAL auf, ihr Reglement anzupassen und Konkubinatspaaren einen gegenseitigen Anspruch auf…
Reform der Pensionskasse PKWAL
Grundlegende Anstrengungen der Regierung, aller betroffenen Akteure in der kantonalen Verwaltung, der Dienststelle für Unterrichtswesen und des ZMLP führten zu…