Aufgabe des VePWH

Der VePWH setzt sich für seine Mitglieder ein

Der VePWH vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf vier Arten:

1) Er fördert und verteidigt den beruflichen Status sowie die materiellen und pädagogischen Interessen des Personals gegenüber den Hochschuldirektionen und den politischen Instanzen. Konkret:

  • Er fördert ein Personalstatut und Arbeitsbedingungen, die jenen an anderen tertiären Einrichtungen der Schweiz, insbesondere den Universitäten, gleichkommen.
  • Er setzt sich für Transparenz und Gleichbehandlung ein.
  • Er fördert mit einem Bottom-up-Ansatz die Autonomie des Personals und die Beteiligung des Personals an der Entwicklungsstrategie der Hochschulen.
  • Er setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein und fördert die Zweisprachigkeit.
  • Er fördert ein anregendes, wohlwollendes und harmonisches Arbeitsklima.

2) Er leitet die Fragen und Anliegen seiner Mitglieder an die zuständigen Direktionen weiter.

3) Der ZMLP vermittelt bei Konflikten mit dem Arbeitgeber und kann bei Bedarf kostenlosen Rechtsbeistand leisten.
Die Mediation wird von einer Person des ZMLP durchgeführt, die sowohl eine gezielte und bereichsnahe Intervention als auch die Neutralität einer externen Mediation gewährleistet.

4) Durch den Anschluss an den ZMLP kommen die Mitglieder des VePWH automatisch in den Genuss aller sozialen und kommerziellen Angebote des ZMLP.

Nützliche Informationen
Statuten des VePWH

Erziehlte Massnahmen